Wer einen größeren Gegenstand transportieren will, kann dies oftmals nur mit dem Auto machen?
Falsch gedacht!
Mit dem Anhänger von FreeTrailer könnt ihr euch für bis zu 3 Stunden komplett kostenlos einen E-Fahrradanhänger leihen. In Karlsruhe findet ihr die Anhänger beim Eingang vom IKEA. Der Anhänger ist Motorbetrieben und schiebt sich quasi von selbst. Ihr könnt maximal 100kg auf die 1.2×0.8m große Fläche laden. Damit lassen sich mühelos alle unsere großen Gegenstände und auch bis zu 4 Biergarnituren transportieren.
Das geht ganz einfach:
1. Freetrailer-App herunterladen und registrieren
2. Zum IKEA radeln. Wenn ihr sicher sein wollt, dass ein Trailer vorhanden ist, könnt ihr diesen für 3€ auch reservieren.
3. Vor dem Trailer die App öffnen und den gewünschten Anhänger ausleihen
4. Ggf die 7€ Versicherung abwählen (dann ist es komplett kostenlos)
5. Anhänger an das Fahrrad festmachen, Motor anschalten und los radeln!
Unser leih.lokal hinter den Kulissen.
Interessiert euch, wie es im leih.lokal so abläuft?
Wie fing alles an und welche Motivationen haben die Ehrenamtlichen mitzumachen?
Hört doch gern mal rein!
Auf leihladen-vernetzung.de findet ihr übrigens eine Karte mit allen verzeichneten Leihläden In Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Dämmrung senkte sich von oben (Johann Wolfgang von Goethe)
Auf dem See (Karl Joseph Simrock)
Regenlied (Klaus Groth)
Nachklang (Klaus Groth)
Agnes (Eduard Mörike)
Eine gute, gute Nacht (Georg Friedrich Daumer)
Mein wundes Herz verlangt (Klaus Groth)
Dein blaues Auge (Klaus Groth)
Richard Strauss (1864-1949): Acht Gedichte aus „Letzte Blätter” op.10 (Hermann von Glim)
Geduld
Allerseelen
Zueignung
Jasmin Désirée Schaff, Mezzosopran
Anu Rautakoski, Klavier
Die finnische Pianistin Anu Rautakoski schloss Ihr Masterstudium an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Kaya Han im 2016 mit den besten Noten ab. Im Herbst 2021 wird sie ihr Studium Solistenexamen in der Liedklasse bei Hartmut Höll und Mitsuko Shirai abschließen. Ebenfalls studiert sie an der Sibelius-Akademie in ihrer Heimat Helsinki bei Ilmo Ranta. Zu wichtigen Lehrern von Rautakoski gehören Chopin-Pianist Janne Mertanen und Pianist-Dirigent Ralf Gothóni; weitere künstlerische Impulse erhielt sie in Meisterkursen u.a bei Roger Vignoles, Anne le Bozec, Martin Katz, Antonio Coppola und Ricardo Castro. In den letzten Jahren war sie auf einer Vielzahl von Konzerten in Finnland, Deutschland, Dänemark, Spanien, Japan, Argentinien und Chile zu hören. Im Sommer 2018 spielte sie als Liedbegleiter desNocheEscandinava Tourszusammen mit Tarja Turunen, Marjut Kuhnhenn und Juha Koskela. Im Sommer 2019 war sie zu den Meisterkursen in Seiji Ozawa Festival zusammen mit der Mezzosopranistin Soyeon Lee eingeladen. 2020 war sie als Korrepetitorin im Oberrhein.
Die Mezzosopranistin Jasmin Désirée Schaff konzertierte bereits mit namhaften Orchestern wie dem Bach- Collegium Stuttgart, der Philharmonie Baden-Baden, dem Bundesjugendorchester, dem Kammerorchester der Komischen Oper Berlin. 2017 debütierte sie als Preisträgerin der Jungen Oper Schloss Weikersheim der Jeunesses Musicales Deutschland als Hänsel in „Hänsel und Gretel“ von E. Humperdinck unter der Leitung von Patrick Lange. Sie ist u.a. Stipendiatin der Internationale Bachakademie Stuttgart, der Fritz-Wunderlich- Gesellschaft und Preisträgerin der Walter und Charlotte Hamel-Stiftung. Als Vollstipendiatin der Lotte- Lehmann-Akademie Perleberg arbeitete sie 2018 intensiv mit KS Thomas Moser. Schaff sang bereits mehrfach in Konzerten der Opernakademie Baden-Baden, ist Preisträgerin der Kammeroper Schloss Rheinsberg 2018, Förderpreisträgerin des Neustadter Meistersingerwettbewerbs, sowie Stipendiatin des Richard-Wagner-Verbandes Karlsruhe. Geboren 1994 in Esslingen a.N., begann sie ihre musikalische Laufbahn am Violoncello. Konzert- und Operngesang studierte sie bei Prof. Angela Nick an der Hochschule für Musik Freiburg und ergänzte ihr Studium durch einen Master Gesang bei Prof. Friedemann Röhlig an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Seit 2019 studiert sie Liedgestaltung Gesang in der Liedklasse von Prof. Dr. h.c. Mitsuko Shirai und Prof. Hartmut Höll. Weitere Impulse erhielt sie durch Meisterklassen u.a. bei Prof. Margreet Honig, KS Prof. Júlia Várady, Claar ter Horst, Prof. Wolfgang Holzmair, KS Karan Armstrong, Anne Le Bozec, KS Prof. Regina Werner-Dietrich, Prof. Kai Wessel, Carolyn Sampson, Ingeborg Danz und Prof. Lioba Braun. 2020 wurde Schaff zusätzlich in die Ausbildung in Orgel und Chorleitung des Kirchenkreiskantorats Stuttgart aufgenommen.